Radtour Eiszeit-Rundroute 1 | Mecklenburgische Seenplatte

Radtour Eiszeit-Rundroute 1 

Diese Radroute ist durchgängig mit ihrem eigenen Eiszeitrouten-Logo gekennzeichnet und verbindet die Städte Neubrandenburg, Altentreptow, Demmin, Malchin, Waren und Penzlin, wobei Neubrandenburg als eigenständiges "Geopark-Aktionszentrum" mit einer Vielzahl geologischer Sehenswürdigkeiten den Ausgangspunkt als auch Endpunkt der Route darstellt.

Erleben Sie die eiszeitlich geschaffene, landschaftliche Vielfalt - das Mäandertal der Tollense, das "Dreistromland" um Demmin, die großen Seen wie die Müritz oder den Kummerower See: Genießen Sie die einzigartige Fauna und Flora im Müritz-Nationalpark und fahren Sie an Söllen und Osern vorüber bis sie wieder den Tollensesee und die Stadt Neubrandenburg erreichen.

1.  Streckenabschnitt ca. 60 km:
Neubrandenburg - Altentreptow - Burow - Hansestadt Demmin

Auf den Spuren der Eiszeit:

  • Stadtmauer und "Brohmer Ei" am Johanniskloster in Neubrandenburg
  • Regionalmuseum Neubrandenburg
  • Tollensebecken mit Tollensesee
  • Landschaftsgarten Brodaer Teiche
  • "De groote Stein" bei Blankenhof
  • Malliner Bachtal
  • "Riesenstein" bei Zirzow - Krappmühle
  • Tollensetal zwischen Altentreptow und Neubrandenburg
  • "Großer Stein" in Altentreptow
  • Findling Rosemarsow
  • Naturerlebnispark Mühlenhagen
  • Mäandertal der Tollense bei Kessin
  • Findling Broock

Sehenswertes auf der Tour:

  • Neubrandenburg:
    • Stadtmauer, Stadttore, Wiekhäuser, Konzertkirche, Franziskanerkloster und Johanniskirche, Fangelturm
  • Altentreptow:
    • St. Petri Kirche, Brandenburger Tor (um 1450), Heimatstube
  • In Dörfern entlang der Eiszeitroute:
    • Hohenbüssow:
      • Gutshaus, Badehaus (um 1820)
    • Schmarsow:
      • Herrenhaus (18. Jh.), Kirche (um 1400)
    • Vanselow:
      • Schloss (1870)
  • Abstecher:
    • Burg Klempenow

2.  Streckenabschnitt ca. 106 km:
Hansestadt Demmin - Malchin - Waren (Müritz)

Auf den Spuren der Eiszeit:

  • Wasserstraßenkreuz Demmin
  • Kummerower See
  • Naturlehrpfad "Verchener Seeberge"
  • Borrentiner Oser
  • Retzow-Gülitzer Höhen bei Malchin
  • Findlingsgarten Hohen Mistorf
  • Erosionstal Ostpeene
  • Malchiner See
  • Kesselmoore, Endmoränengabel, Blockpackung bei Langhagen
  • Langhagener Sander
  • Blockpackung Blücherhof
  • Pommersche Hauptendmoräne bei Vollrathsruhe

Sehenswertes auf der Tour:

  • Hansestadt Demmin:
    • ​St. Bartolomaei-Kirche, Maria-Rosenkranzkönigin-Kirche, Hafen mit Speichergebäuden, Pulverturm und Luisentor, Rathaus, Fachwerkhäuser am Kirchplatz
  • Malchin:
    • St. Johanneskirche, Kalensches Tor und Steintor, Wasserturm, Rathaus mit Wappensaal und Rathausturm, Fangelturm
  • In Dörfern entlang der Eiszeitroute:
    • Verchen:
      • Klosterkirche (1270)
    • Sommersdorf:
      • Gutshaus, Dorfkirche, Wasserturm mit Storchennest

3.  Streckenabschnitt ca. 62 km:
Waren (Müritz) - Penzlin - Alt Rehse - Neubrandenburg

Auf den Spuren der Eiszeit:

  • "Muschelstein" und "Kartoffelstein" im Müritz-Museum Waren
  • Müritz und Tiefwarensee und Waren (Müritz)
  • Eiszeitlehrpfad "Tiefwarensee"
  • Riesenstein, Westufer der Müritz bei Klink
  • Steilufer an der Ostseite der Müritz
  • Blockpackung Kargow
  • Blockpackung, Sander bei Groß Dratow
  • Endmoränengabel und Sander bei Möllenhagen
  • Findling am Funkmast, Stromatoporenkalk an der Tankstelle Möllenhagen
  • Blockpackung bei Freidorf
  • Blockpackung bei Pieversdorf
  • Os Penzlin
  • "Landvermessers Ruh" bei Gatscheck

Sehenswertes auf der Tour:

  • Waren (Müritz):
    • Kirchen St. Marien und St. Georg, Rathaus, Haus des Gastes, stadtgeschichtliches Museum
  • Penzlin:
    • Burganlage mit Museum und Hexenkeller, Pfarrkirche, Obelisk, Johann-Heinrich-Voß-Denkmal, Altstadt
  • In Dörfern entlang der Eiszeitroute:
    • Federow:
      • Gutshaus, Kirche, ehemalige Schnapsbrennerei (19. Jh.), Nationalparkinformation
    • Kargow:
      • Gutshaus, Kirche (13. Jh.)
    • Ankershagen:
      • Heinrich-Schliemann-Museum
  • Abstecher:
    • Hohenzieritz
      • Luisen-Gedenkstätte im Schloss

Routenbeschreibung

Neubrandenburg - Hansestadt Demmin - Malchin - Waren (Müritz) - Neubrandenburg

Der eiszeitliche Charakter der Tour:

Die Route beginnt in Neubrandenburg und führt in nördliche Richtung entlang des breiten Niederungstals der Tollense, das als Abflussrinne des abtauenden Gletscherwasssers entstand. Der Radweg "Rund um das Mäandertal der Tollense" lädt ein, die herrliche Auenlandschaft mit ihren charakteristischen Baumgruppen, Wiesen und Weiden kennen zu lernen. Der Fluss hat sich in die flachwellige Grundmoräne eingeschnitten und wird durch viele kleinere Bäche gespeist.

Ab Demmin führt die Route entlang des vermoorten Peenetals zum Kummerower- und Malchiner See. Diese Seenkette entstand als Tunneltal durch fließendes Schmelzwasser im Untergrund des Gletschers und setzt sich über die Klocksin-Jabeler Seen nach Süden fort. In der Grundmoräne östlich des Kummerower Sees sind Oser deutlich erkennbar. Bei der Stadt Malchin durchquert man das gleichnamige Becken und folgt der Rundroute westlich des Malchiner Sees durch die Höhen der Mecklenburgischen Schweiz.

Die Route führt weiter in östliche Richtung, vorbei an den Endmoränenzügen über die kuppige Grundmoräne. Schließlich erreicht man entlang des Tollensesees, der auch als eiszeitliches Tunneltal entstand, wieder den Ausgangspunkt und das Ziel dieser Route - Neubrandenburg.

Toureninfo

Radtour
Länge: 228,0 km
Zielgruppe: Tourenradler Familienradler
Tipps: Neubrandenburg, Demmin, Malchin, Waren (Müritz)

Service

Ausflugsziele

Konzertkirche St. Marien Naturbad Strandbad Augustabad Strandbad Broda Kunstsammlung Neubrandenburg Schauspielhaus Neubrandenburg Stadthalle Neubrandenburg Mittelalterliche Wall- und Wehranlage Neubrandenburg St. Johannis Neubrandenburg Stargarder Tor Kulturpark Neubrandenburg Wasserskiseilbahn Neubrandenburg Burg Klempenow Naturerlebnisbad Biberburg Hanseviertel Demmin Katholische Kirche Demmin Haus Demmin Filmeck Demmin Astronomiestation Demmin Luisentor Peene Marina Demmin St. Bartholomaei Kirche Stadtpark Marienhain Ulanendenkmal Rathaus Malchin Peenebad Malchin Allee beim Steintor Malchin Blick auf renaturiertes Moor bei Dahmer Kanal Kalensches Tor Museum Alte Stadtmühle Kunstkapelle Remplin Klosterkirche Verchen Strand Verchen Naturerlebnispfad Verchen Gutshaus Sommersdorf Strand Sommersdorf Kirche Sommersdorf Os bei Sommersdorf Mecklenburger Draisinenbahn Kirche St. Marien Waren (Müritz) Stadtgeschichtliches Museum Waren (Müritz) Kilian & Close - Die Schokoladenmanufaktur Heilig Kreuz Kirche Waren (Müritz) im jaich Marina im Stadthafen Waren (Müritz) Stadthafen Waren (Müritz) Mecklenburgische Glaswerkstatt Militärhistorisches Marinemuseum Müritz Fischerhof Waren (Müritz) Historische Kacheltöpferei MÜRITZEUM - Das NaturErlebnisZentrum in Waren (Müritz) Abenteuerspielplatz im Müritzeum Altes Rathaus Waren (Müritz) Rathaus Waren (Müritz) Bürgersaal Waren Haus des Gastes Waren (Müritz) Burg Penzlin - Hexenmuseum Hörspielkirche Federow Heinrich-Schliemann-Museum Havelquelle Schloss Hohenzieritz