Inselstadt MalchowMecklenburgische Seenplatte
"As uns Herrgott de Welt erschaffen ded, fung hei bi Meckelnborg an"
Diese vielzitierten Worte könnten dem Dichter Fritz Reuter eingefallen sein, wenn er vom Stämmenberg bei Malchow seinen Blick Über die weiten Wasserflächen des Fleesensees und des Malchower Sees hätte schweifen lassen. Im Blickfeld liegen zur Linken der majestätische Turm der Klosterkirche; voraus die Altstadt auf einer Insel im Malchower See und auf dem gegenüberliegenden Nordufer die Neustadt mit der Stadtkirche, der Windmühle und der Rehabilitationsklinik.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
- Klosteranlage aus dem 13. Jahrhundert mit neugotischer Kirche (19. Jh.) (Orgelmuseum)
- Klosterpark (Engelscher Garten)
- Erddamm (erbaut 1846)
- Drehbrücke
- Fachwerk-Rathaus (1825)
- Stadtkirche (1870-1873)
- Galerie-Holländerwindmühle
- Museum zum DDR-Alltag
- Kunstmuseum
- Kuriositätenmuseum „Kiek in un wunner di“
- Affenwald und Sommerrodelbahn (2 km)
- Naherholungszentrum Lenz am Plauer See (5 km)
- Agrarhistorisches Museum Alt Schwerin (7 km)
- Sparow: Großsteingrab (10 km), Teerofen (8 km)
- Wisentgehege Damerower Werder (18 km)
Touristinfo
Reiseziele
Das größte Orgelmuseum Norddeutschlands läd Sie zum Begutachten und Anhören der schönsten Orgeln ein.
Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Schatten des Klosters und verbringen Sie einen Tag in der beeindruckenden...
Gepflegte Gastlichkeit in Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der Hafen der Inselstadt ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Hier findet Leben statt.
Ob rasanter Schlittschuhlauf, mitfiebern beim Eishockey oder abtanzen bei der Eisdisco, die Eishalle Malchow bietet...