Schlösserherbst 2025 in der Seenplatte
Zahlreiche einmalige, abwechslungsreiche Veranstaltungen in alt-ehrwürdigen Gemäuern erwarten Sie!
Wenn sich die Natur in warmen Farben zeigt, öffnen Gutshäuser, Schlösser und Herrenhäuser in ganz Mecklenburg-Vorpommern ihre Tore zum Schlösserherbst. Auch in der Mecklenburgischen Seenplatte erwarten die Gäste vom 25. Oktober bis 9. November zahlreiche kulturelle und kulinarische Höhepunkte.
Kultur erleben in historischen Mauern
Die Seenplatte ist reich an historischen Gutshäusern und Herrenhäusern, die heute lebendige Orte für Kultur, Naturerlebnisse und regionalen Genuss sind. Führungen, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen und kulinarische Abende machen den Schlösserherbst in der Region zu einem besonderen Erlebnis. Viele Schlosshotels und Gutshaus-Pensionen laden zudem zu einer stilvollen Übernachtung im historischen Ambiente ein.
Höhepunkte in der Seenplatte
- Genuss-Festival „4 x Köstlich“: Eine kulinarische Entdeckungsreise durch vier herausragende Häuser: Schloss Fleesensee, Gutshaus Ludorf, Kavaliershaus Fincken und Gutshaus Lexow.
- Schloss Schmarsow im Tollensetal: Kochkurs mit regionalen Zutaten
- Wasserburg Liepen: Verkostung feiner Produkte aus der Gutsmanufaktur
- Gutshaus Below, Schloss Rattey, Herrenhaus Viecheln, Gut Gremmelin und Gutshaus Landsdorf: Kulinarische Veranstaltungen und saisonale Spezialitäten
- Gut Pohnstorf: Tango-Kurs und Kunst-Workshop in besonderem Ambiente
- Schloss Rattey: Schlösserherbst-Menü mit regionalem Wildfleisch, Rotwein aus eigenem Anbau, Winzersekt und Digestif
- Abschluss-Event im Gutshaus Woserin: Kunst, Literatur, Musik und Kulinarik an einer langen Tafel mit Blick auf den Woseriner See
Kultur, Genuss und Gastfreundschaft vereint
Der Schlösserherbst zeigt eindrucksvoll, wie lebendig das kulturelle Erbe der Mecklenburgischen Seenplatte heute ist. Historische Gebäude werden zu Orten für Musik, Kulinarik, kreative Workshops und außergewöhnliche Begegnungen – perfekt, um die Herbstzeit mit allen Sinnen zu genießen.
Tipp: Viele Veranstaltungen sind schnell ausgebucht – rechtzeitige Anmeldung lohnt sich!