Die Mecklenburgische Seenplatte ist aufgrund der wilden Natur mit ausgedehnten Wäldern und ihren 1117 Seen bei Wohnmobillisten sehr beliebt. Von den Stellplätzen sind schnell die Sehenswürdigkeiten, Rad- oder Wanderwege erreicht. Auch das Wasser ist nie weit weg. Neben den Stellplätzen gibt es auch ein engmaschiges Netz von Campingplätzen mit viel Platz für Wohnmobile und Caravans. Bitte beachten Sie, dass Sie nur auf ausgewiesenen Stellplätzen stehen können.
Hier finden Sie eine Auswahl an Wohnmobilstellplätzen in der Mecklenburgischen Seenplatte.
Unterwegs in der Mecklenburgischen Schweiz
Charakteristisch für die nördliche Seenplatte sind sehr hügelige Feldlandschaften. Dazwischen liegen zahlreiche Gutsdörfer mit historischen Herrenhäusern. Viele haben in den letzten Jahren eine neue Nutzung erfahren. Der größte See in dem Gebiet ist der Kummerower See - immerhin der achtgrößte in Deutschland. Landschaftlich herausragend ist die Peene, die wegen der Luftwurzeln der Schwarzerlen auch gerne als Amazonas des Nordens bezeichnet wird. Per Kanu oder bei einer Solarboot Bibertour kann der Fluss am besten erkundet werden.
Top 10 Sehenswürdigkeiten Mecklenburgische Schweiz
Mit 1117 km² ist die Müritz der größte Binnensee Deutschlands. Eine stattliche Größe haben auch die Seen, die sich Richtung Westen bis zum Plauer See anschließen. An den Ufern liegen historische Kleinstädte mit wunderschönen Uferpromenaden. Auch Zelt- und Stellplätze sind in Seenähe vorhanden. Radwege umrunden die Seen oder führen zumindest teilweise an ihnen entlang. Auch auf dem Wasser ist einiges los. Fahrgastschiffe verbinden die Orte, Hausboote sind überall zu sehen und es geht sogar Camping auf dem Wasser mit einem Watercamper. Einige Strecken sind auch für Kanus sehr gut geeignet.
Das Landschaftsbild im Süden der Seenplatte ist durch hunderte kleinere Seen geprägt. Im Kontrast zu der offenen Landschaft im Norden, prägen Wälder und ein Teil des Müritz Nationalparks mit dem UNESCO Weltnaturerbe Alte Buchenwälder das Bild. Das Seenlabyrinth ist besonders bei Kanufahrern beliebt. Die Campingplätze reichen vom einfachen Naturcampingplatz bis hin zum ausgezeichneten 5 Sterne Platz.