St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz | Röbel/Müritz

St.-Marien-Kirche Röbel/MüritzRöbel/Müritz

Als Stiftung Nicolaus` I. von Werle wurde der Bau des Chores um 1235 begonnen. Sie diente der fürstlichen Familie auf der Burg Röbel, deren Bewohnern und der kleinen Altröbeler Gemeinde als Gotteshaus.

Vieles deutet heute darauf hin, dass St. Marien auf dem ehemaligen Tempelberg der wendischen Müritzer erbaut wurde. Sie repräsentiert einen romanisch-gotischen Übergangsstil, erste Erweiterungen um das zuerst zweijochige Kirchenschiff erfolgten dann im 14. Jahrhundert. Damit ist dieses Röbeler Wahrzeichen eines der ältesten Backsteinbauten in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Ausschmückung des Chorgestühls, sowie die spätere hohe Dotierung der Marienkirche mit Ländereien, sind Hinweise auf einen fürstlichen Einfluss – die nicht sonderlich wohlhabenden Haushalte der Altröbeler Dienstleister hätten sich einen so teuren Backsteinbau alleine auch nicht leisten können. Durch die hohen Pachteinnahmen für ihr Land und die erhebliche finanzielle Unterstützung des Großherzogs von Mecklenburg als Erbnachfolger der Fürsten von Werle-Wenden konnte das Gotteshaus 1849-1851 umfangreich renoviert werden.

Durch die anhaltenden Bemühungen von Kirche, Stadt und Land ist die Marienkirche zu einem echten „Schmuckstück“ der Region geworden – ein Aufstieg des Turms offenbart die Weite des Landes… Genießen Sie den freien Ausblick!

Die St.-Marien-Kirche ist von Mai - September geöffnet, Besichtigung und Turmbesteigung möglich.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

St.-Marien-Kirche Röbel/Müritz
Straße der Deutschen Einheit 14
17207 Röbel/Müritz
Telefon +49 (0)39931 52685
Fax +49 (0)39931 53308

Beliebte Ausflugsziele

Das Müritzeum liegt am Rand der Altstadt von Waren am idyllischen Herrensee
MÜRITZEUM in Waren (Müritz)

Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte.

BÄRENWALD Müritz

Im BÄRENWALD Müritz finden Braunbären, die aus schlechten Haltungen befreit wurden, ein naturnahes Zuhause.