contributor | Page 62 | Mecklenburgische Seenplatte

contributor 

Veranstalter

Paradiesgarten Lüttenhagen

Die Forstwirtschaft setzte Mitte des 19. Jahrhunderts neue Akzente, indem sie neue, hierzulande noch unbekannte Gehölze in heimischen Wäldern ansiedelte. Der erste Versuch, dieses in Mecklenburg zu tun, mündete im Lüttenhagener Paradiesgarten, der heutzutage wieder allen interessierten Besuchern offensteht.

Maledei

Das Wort „Maledei“ hört sich schon recht romantisch an. Und wenn man bedenkt, dass das alte deutsche Verb „maledeien“ die Bedeutung „verwünschen, verfluchen“ hat, passt der Name recht gut auf dieses Fleckchen Erde. Denn verwunschen ging es hier eine ganze Weile zu.

Kirchenruine Conow

Abenteuerflair kommt in dem kleinen Örtchen Conow auf, wenn man sich ein wenig aus dem Ort herausbegibt und auf die alte Feldsteinruine stößt. Während der DDR-Zeit nahezu unbetretbar, lädt der historische Ort nun wieder interessierte Besucher zu sich ein.

Teufelsstein

Am Steilufer zum See Zansen befindet sich ein riesiger Findling, den das wandernde Eis aus Skandinavien mitgebracht hat. Natürlich ranken sich Mythen um diesen besonderen Stein, gerade wegen seiner rätselhaften Kratzspuren.