contributor | Page 61 | Mecklenburgische Seenplatte

contributor 

Veranstalter

Kurpark mit Kneippanlage

Zentral im Ort Feldberg gelegen, entstand auf dem Areal des alten Stadtparks in den letzten Jahren ein neuer Kurpark: Ein Park, den man mit allen Sinnen entdecken kann. Entweder man promeniert direkt am Ufer des Haussees oder erkundet die Kneippanlagen und entspannt anschließend im Gräserlabyrinth.

Leib & Seele

Erleben Sie vielfältige regionale Spezialitäten, ein Bio-Lebensmittelsortiment sowie eine erlesene Auswahl an Naturkosmetik und Kunsthandwerk. Besuchen Sie uns auf einen „Willkommens-Kaffee“, einem der besten Kaffees vor Ort.

Wüstung Krüselin

Auf Wanderungen durch die Wälder der Seenlandschaft kann der aufmerksame Betrachter manchmal Siedlungsreste finden. Manche wurden vor hunderten von Jahren aufgegeben, das Dorf Krüselin jedoch vor gar nicht allzu langer Zeit.

Das Spring

In dem Waldstück zwischen den Orten Laeven und Triepkendorf liegt die gepflegte Waldlichtung „Spring“. Das Spring ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wanderer und Rastpunkt bei Kutschfahrten.

Findlingsgarten Carwitz

Dass die Feldberger Seenlandschaft eiszeitlich geprägt ist, bemerkt man recht schnell. Kurz vor Carwitz, nahe der Grenze Mecklenburgs zu Brandenburg, sieht man jedoch etwas ganz besonders: Ein steinernes Mammut. Hier haben engagierte Bürger einen Kiestagebau verhindert, an dessen statt nun ein Findlingsgarten entstanden ist.

Lennépark Krumbeck

Auch wenn die Feldberger Seenlandschaft eine der schönsten Naturreviere Deutschlands ist, finden sich auch hier Gärten oder Parkanlagen. Der Lennépark – das verrät auch schon der Name – wurde vom berühmten preußischen Landschaftsgärtner Lenné angelegt, der mit seinen englischen Gärten überall im Land Akzente setzte.