Wüstung Krüselin | Mecklenburgische Seenplatte

Wüstung KrüselinFeldberger Seenlandschaft

Auf Wanderungen durch die Wälder der Seenlandschaft kann der aufmerksame Betrachter manchmal Siedlungsreste finden. Manche wurden vor hunderten von Jahren aufgegeben, das Dorf Krüselin jedoch vor gar nicht allzu langer Zeit.

Fast schon in Brandenburg, gute zwei Kilometer vor der Grenze spannt sich in einem Waldgebiet eine Lichtung auf. Dass diese allerdings eine bewegte Geschichte hinter sich hat, sieht man auf dem ersten Blick nicht, allerdings gibt eine Informationstafel Aufschluss über das ehemalige Dorf, das sich hier befand. Die Wüstung Krüselin (Name 1393 Truzelin, ab 1422 Krüselin, nach Kühnel = Sandort) liegt bereits im Gebiet des Sanders der landschaftsbestimmenden Weichselkaltzeit, der vor allem durch flache Kiesablagerungen geprägt ist. Krüselin war ein ehemaliges Kirchdorf aus der deutschen Ostkolonisation des 14. Jahrhunderts Es wurde 1393 erstmals erwähnt und im Jahre 1440 erstmals aufgegeben. Viele Jahre später jedoch besann man sich des alten Dorfes und baute diesen 1724 wieder als Meierei auf. Im Jahr 1885 lebten knapp 60 Menschen im Ort. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts diente Krüselin als Revierförsterei und beherbergte auch drei Waldarbeitergehöfte. Die deutsche Wehrmacht nutzte am Ende des Zweiten Weltkriegs das Dorf als Versteck vor der Roten Armee. Durch Kampfhandlungen wurde der Ort vollkommen zerstört. Heute zeugen noch Hausfundamente, ein alter Brunnenschacht aus Felsmauerwerk sowie eine Teichanlage von der Existenz des Dorfes Krüselin. Auf dem Dorfplatz befindet sich eine Silberlinde mit einem Gedenkstein für den kurz vor Weihnachten 1915 gefallenen Sohn der Försterfamilie Knebusch. Auch der knapp 2 Kilometer entfernte Krüselinsee und die ehemalige Krüseliner Mühle (heute ein Restaurant), an dessen Ufer sie sich befindet, tragen in ihren Namen ein Andenken an die heutige Wüstung.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Wüstung Krüselin
OT Krüselin
17258 Feldberger Seenlandschaft

In der Nähe

7B1I9407
Altes Amtsverwalterhaus

Im neuen "Alten" Amtsverwalterhaus wohnen Sie in einer neugestalteten, freundlichen Ferienunterkunft 2 bis 4 Personen...

Elektro-Power-Schiff "DE GROOT LUZIN"
Boots-Berg - Service rund um's Boot und Fahrradverleih

… ist seit über 40 Jahren ein traditionelles Familienunternehmen direkt am Haussee im Zentrum von Feldberg, inmitten...

Terasse_Hotel_Hullerbusch
Hotel Hullerbusch

Im Hotel Hullerbusch, dem kleinen Hotel mit Charme am Rande des Naturschutzgebietes gelegen, mit zehn Gästezimmern,...

Ansicht des Ferienhauses
Ferienhaus Familie Evelyn Klinger

Unser modern und gemütlich eingerichtetes Ferienhaus für 4 Personen befindet sich in ruhiger Lage, mitten in der...

Das Kirchenschiff
Ev. Kirche zu Feldberg

Offene Kirche tägl. 10 - 17 Uhr Luther-Ausstellung 2017 "Here I stand - Herkunft - Lebenswelt - Aufbruch - Ausblick";...