Teterower Gartenmarkt | Mecklenburgische Seenplatte

Teterower GartenmarktTeterow

Gartenfachmarkt & Gärtnerei mit einer Anbaufläche von über 4.000 qm unter Glas sowie einer Auswahl an regionalen Produkten

Der Teterower Gartenmarkt lädt alle Liebhaber von frischen, regionalen Produkten ein, direkt dort zu kaufen, wo es wächst! Hier finden Besucher eine Auswahl an saisonalem Obst und Gemüse, das vor Ort produziert wird und die besten Aromen der Region verkörpert. In enger Zusammenarbeit mit regionalen Erzeugern wurden zudem köstliche Spezialitäten wie Tomatenbrot und Tomatenbratwurst kreiert, die den Gaumen verwöhnen. Frische Landeier und Milch vom Bauern, sowie erfrischende Säfte, Wein und Likör runden das Angebot ab und bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Vielfalt der regionalen Landwirtschaft zu entdecken. Im gemütlichen Gartencafé können sich die Gäste bei einem herzhaften regionalen Frühstück, einem schmackhaften Mittagsimbiss oder selbstgebackenem Kuchen verwöhnen lassen – ein Genuss für jeden Geschmack! Für die kleinen Besucher gibt es ein kleines Streichelgehege, das den Kindern die Möglichkeit bietet, die Tiere hautnah zu erleben und zu lernen. Der Teterower Gartenmarkt ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie. Kommen Sie vorbei und genießen Sie die frischen Produkte und die herzliche Atmosphäre!

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Teterower Gartenmarkt
von-Moltke-Straße 29
17166 Teterow
Telefon +49 3996 172372

In der Nähe

Klumpfusseiche
Klumpfußeiche

"Naturwunder" im Appelhäger Forst bei Teterow

Mühlenteich mit Stadtmühle und Kirche
Restaurant Stadtmühle Teterow

Lukullische Genüsse in einzigartigem Mühlenambiente

Bismarckstein Teterow
Bismarckstein

In der Pampower Feldmark geborgener Findling

Uhrenschule auf dem Teterower Schulkamp
ThUSCH Teterow

Theater und Kinovorführungen in Teterows Uhrenschule auf dem historischen Schulkamp

Stadtbibliothek für Leseratten
Stadtbibliothek Teterow

Der Treffpunkt für kleine und große Leseratten, Kulturliebhaber und Kunstinteressierte in der Bergringstadt.