Skulptur "Lütt Matten, de Has" | Mecklenburgische Seenplatte

Skulptur "Lütt Matten, de Has" Waren (Müritz)

Plastik von Bildhauer Walther Preik

Die Bronzeskulptur „Lütt Matten, de Has“, geschaffen nach einer plattdeutschen Fabel, steht an der Uferpromenade in der Strandstraße. In der Fabel tanzte der Hase tanzte allein auf einer Wiese. Das sah Reinecke Fuchs und bot sich als Tanzpartner an. Leichtgläubig reicht Lütt Matten ihm die Pfote, wird getötet und verspeist. Die Krähe spielte zum Tanz und bekam ihren Anteil an der Beute.

Der Bildhauer Walther Preik wurde am 5.3.1932 in Massow geboren. Er absolvierte von 1947 bis 1950 zunächst eine Lehre als Steinmetz. Danach besuchte er die Fachschule für angewandte Kunst in Wismar und bis 1958 die Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Nachdem er dort seinen Diplomabschluss erwarb, kam er nach Waren (Müritz), um hier als freischaffender Künstler zu leben und zu arbeiten. Besonders mit seinen Tierskulpturen und Fabelgestalten wurde er bekannt und hat überall in Mecklenburg-Vorpommern seine künstlerischen Spuren hinterlassen. Besonders in Waren (Müritz) finden sich viele Arbeiten im öffentlichen Raum. Walther Preik verstarb am 11.5.2018 in Waren (Müritz).

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Skulptur "Lütt Matten, de Has"
Strandstraße
17192 Waren (Müritz)

In der Nähe

neues-rathaus-01
Rathaus Waren (Müritz)

Das historische Rathaus mit Stadtgeschichtlichem Museum

Tonkrüge - Keramikwerkstatt himmelblau
Keramikwerkstatt himmelblau

Die Keramikwerkstatt himmelblau befindet sich am Ufer des Feisnecksees in Waren (Müritz). Katrin Schmidt stellt...

Kormorane von Walther Preik
Kormorane

Skulptur von Walther Preik

MAREMÜRITZ Yachthafen Resort
MAREMÜRITZ Yachthafen Resort

Unendlicher Horizont - Zwischen zwei Seen. Im Land der 1.000 Seen, auf einem schmalen Uferstreifen, befindet sich das...

fischerhof-waren_980x553
Fischerhof Waren (Müritz)

Der Fischerhof Waren “Am Seeufer” liegt in unmittelbarer Nähe des Stadthafens und der Altstadt. Von der Terrasse...