Beobachtungsturm Burgwallinsel Teterow | Mecklenburgische Seenplatte

Beobachtungsturm Burgwallinsel TeterowTeterow

Beste Gelegenheit die im Naturschutzgebiet "Binsenbrink" vorkommenden Vogelarten zu beobachten.

Bei Wanderungen über die Burgwallinsel kann man  seltene Pflanzen wie z. B. den Erdstern, einen eigentlich nicht in dieser Regin beheimateten Pilz, die schwarze Königskerze oder die Rosenmalve entdecken. Ein reines Paradies sind der Teterower See und seine Insel allerdings für Ornithologen. Am Seeufer befindet sich eines der ältesten Naturschutzgebiete Mecklenburg-Vorpommerns, das NSG "Binsenbrink". Das in das Landschaftsschutzgebiet "Mecklenburgische Schweiz" eingefasste Naturschutzgebiet gehört darüber hinaus zum EU-Vogelschutzgebiet Mecklenburgische Schweiz, Recknitz- und Trebeltal. Insgesamt konnten bisher 125 Vogelarten beobachtet werden, davon 64 als Brutvögel, unter ihnen Blaukehlchen, Rohr- und Schlagschwirl, Hauben- und Zwergtauscher, Stock- und Schnatterente, Schilfrohrsänger, Beutelmeise, Drosselrohrsänger... Vom Beobachtungsturm aus erschließt sich ein weiter Blick über den Teterower See und die hier vorkommenden Vogelarten.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Beobachtungsturm Burgwallinsel
Beobachtungsturm Burgwallinsel
Burgwallinsel
17166 Teterow
Telefon 0049 (0) 3996 172028

In der Nähe

Wendenkrug Burgwallinsel Teterow
Burgwallinsel

Die ehemalige slawische Siedlungsstätte ist heute Naherholungsgebiet. Sie wurde 2010 von der UNESCO zum schützenswerten...

Bismarckstein Teterow
Bismarckstein

In der Pampower Feldmark geborgener Findling

Katholische Kirche St. Petrus Teterow
Katholische Kirche St. Petrus Teterow

Moderne Pfarrkirche in der Bergringstadt Teterow lädt zur Heiligen Messe ein.

Mühlenteich mit Stadtmühle
Mühlenviertel Teterow

Historisches Ensemble aus alter Stadtmühle, Mühlenteich und altem Feuerwehrspritzenhaus.

Barkasse Regulus
Barkasse Regulus

Geschichtsträchtig ist nicht die Burgwallinsel im Teterower See, sondern auch die historische Barkasse Regulus, die in...