Die Ostdeutschen haben ihre eigene Identität. Diese Erkenntnis speist sich aus über 80 narrativen Interviews, in denen Männer und Frauen über ihr Leben in der DDR und in der Bundesrepublik berichten.
Uta Mitsching-Viertel und Ellen Händler werten diese Lebensberichte aus, über das Demokratie-, Bildungs- und Arbeitsverständnis im Osten, berufliche Brüche nach der Wende bis zum Familienbild und zeichnen ein überzeugendes Mosaik des typischen Ost-Seins nach. Sie zeigen, was die Menschen im Osten besonders macht und auf welche Weise die Erfahrungen im Sozialismus bis heute nachwirken. Ein Muss für alle, die den Osten Deutschlands verstehen wollen.
Mit ihren Büchern Unerhörte Ostfrauen (2019) und Problemzone Ostmann (2021) haben die Autorinnen, beide Jahrgang 1948, den Frauen und Männern Ostdeutschlands eine Stimme gegeben. Mit dem 3. Band gehen sie einen Schritt weiter: Sie analysieren die vielschichtigen Erfahrungen, die sie in ihren bisherigen Arbeiten gesammelt haben, und ordnen sie in den aktuellen Ostdiskurs ein.
Die Autorinnen nehmen die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise durch achtzig Jahre deutscher Geschichte, warmherzig erzählt, zuweilen tragisch, aber besonders lesenswert.
Lesung mit Uta Mitsching-Viertel und Ellen Händler Stadtbibliothek Malchin | Malchin
„Unerhörte Ostfrauen“, „Problemzone Ostmann?“ und „die DDR ist nachhal(l)tig“ - Humorvolle Lesung
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek Malchin
Jane Langforth
Steinstr. 6
17139 Malchin
Telefon +493994640123
Jane Langforth
Steinstr. 6
17139 Malchin
Telefon +493994640123
Nächste Termine
- 26.06.2025, 19:00 Uhr