Bismarckstein | Mecklenburgische Seenplatte

BismarcksteinTeterow

In der Pampower Feldmark geborgener Findling

In der Nähe der  Teterower  Innenstadt, an der Kreuzung Malchiner Straße/Bahnhofstraße, befindet sich der „Bismarckstein“. Er wurde ursprünglich in der Feldmark Pampow gefunden und steht unter Denkmalschutz. An der Vorderseite wurde der Findling vom Eis geschliffen, an der Rückseite sind oben Teile abgesprengt. Er ist vier Meter lang, 2,80 m breit und hat ein Volumen von 9 Kubikmetern. Der "Bismarckstein" - die Frontansicht ziert ein Relief des einstigen Reichskanzlers -  wurde als grobkörniger Granitgneis bestimmt. Er zählt nicht zu den Leitgeschieben und kann daher auch nicht näher bestimmt werden. Aber schon aufgrund seiner Größe und den Spuren, die der Gletscher hinterließ, ist dieses Geschiebe sehenswert.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Findling Bismarckstein
Findling Bismarckstein
Ecke Malchiner Str./Bahnhofstr.
17166 Teterow
Telefon 0049 (0) 3996 172028

In der Nähe

Feuerwehr-Museum-Teterow
Feuerwehrmuseum Teterow

Feuerwehrmuseum Teterow - Feuerwehrgeschichte im alten Spritzenhaus

Hotel Wendenkrug mit Blick zum Wasser
WENDENKRUG - Restaurant & Gästezimmer

Ausflugsrestaurant mit Seeterrasse und Pensionszimmern unterm Reetdach auf der Burgwallinsel im Teterower See

Köthelscher Bach Richtung Stadtpark
Stadtpark Teterow

Städtische Parkanlage in Zentrumsnähe lädt zum Spazieren ein

Uhrenschule auf dem Teterower Schulkamp
ThUSCH Teterow

Theater und Kinovorführungen in Teterows Uhrenschule auf dem historischen Schulkamp

Fischer Jens Düse mit Teterower Hecht
Teterower Seenfischerei

Verkauf von fangfrischem Fisch und Angelkarten für den Teterower See