Regionalmuseum Neubrandenburg
Das Regionalmuseum Neubrandenburg (gegr. 1872) ist eines der ältesten bürgerlichen Museen in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Regionalmuseum Neubrandenburg (gegr. 1872) ist eines der ältesten bürgerlichen Museen in Mecklenburg-Vorpommern.
die Ruheoase unserer Region
Kurzurlaub und Urlaub mit der ganzen Familie in gemütlicher und zwangloser Atmosphäre mit allen Extras, die einen angenehmen Urlaub versprechen. Besonders geeignet auch für Hundebesitzer!
Übernachtungen in einem stilvollen Doppelzimmer mit Balkon zum See inmitten einer traumhaften Seen- und Waldlandschaft oder in einer der Ferienwohnungen mit Loggia.
Willkommen auf dem Campingplatz "Bolter Ufer" C 15, im staatlich anerkannten Erholungsort Rechlin OT Boeker Mühle. Der Campingplatz mit einer Katamaran- und Surfmühle befindet direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes.
Die Lage des Ferienhauses “RabenNest” ist einzigartig. Direkt an einem kleinen, künstlich angelegten Kanal mit Zugang zum Krakower See.
In absolut ruhiger Lage gelegen lädt das Ferienhaus RabenNest ganzjährig zur Entstpannung und Erholung ein. Ein wahres Nest zum Auftanken und Kraft schöpfen.
Die Ferienhäuser überzeugen mit ihrer einmaligen Lage - direkt am idyllisch gelegenen Krakower See bieten sie freie Aussicht auf den See mit seinen verträumten Bootshäusern und den immer wieder wechselnden Stimmungsbildern.
Die Ferienhäuser bieten Ruhesuchenden, Natur- und Sportfreunden auf bis zu 140 m² anspruchsvollen Komfort, eine hochwertige Ausstattung und eine moderne Architektur.
Feine Kost aus Mecklenburg gibt es in diesem kleinen Hofladen. Natur erleben - mit allen Sinnen. Bei einem Kräuterspaziergang können sich Gäste zudem von der Fülle und der Magie um sich herum verzaubern lassen.
In Neustrelitz übernachtet man in den slubes direkt am Stadthafen, zwischen Bootsstegen und typisch historischen Backsteinspeichern. Perfekt um morgens in den Zierker See zu springen, durch die mecklenburgische Kleinseenplatte zu paddeln oder das Strelitzer Land mit seinen UNESCO-Welterbegebieten zu erkunden.