Georg-Friedrich-Kersting-Haus | Mecklenburgische Seenplatte

Georg-Friedrich-Kersting-HausGüstrow

Der Maler Georg Friedrich Kersting (1785-1847) wurde in Güstrow geborenen und gehört neben Caspar David Friedrich und Philipp Otto Runge zu den bedeutendsten Malern der deutschen Romantik. Genau wie diese erhielt er seine Ausbildung an der Königlichen Kunstakademie in Kopenhagen, die zu den fortschrittlichsten ihrer Art in Europa zählte. Sein Geburtshaus befindet sich heute in Privatbesitz, seine Werke sind im Stadtmuseum zu besichtigen.

Georg Friedrich Kersting wuchs in Güstrow als Sohn eines Glasermeisters in bescheidenen Verhältnissen auf. Davon zeugt auch sein Geburtshaus in der Hollstraße 6, ein schlichtes Wohndielenhaus in Fachwerkbauweise, dessen älteste Bauphase bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurück reicht. Im Zeitraum von 1982 bis 1985 wurde das bauhistorisch wertvolle Gebäude durch den VEB Denkmalpflege Schwerin, Restaurierungswerkstatt Güstrow, umfassend saniert.

Zum 200. Geburtstag des Künstlers im Jahr 1985 erfolgte die Eröffnung des Hauses als museale Erinnerungsstätte an diesen bedeutenden Maler der deutschen Romantik. 1994 wurde das Museum geschlossen. Das Geburtshaus Georg Friedrich Kerstings befindet sich heute in Privatbesitz. Eine ständige qualitätvolle Sammlung Kerstingscher Gemälde und Zeichnungen befindet sich im Stadtmuseum Güstrow.

 

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Georg-Friedrich-Kersting-Haus
Hollstraße 6
18273 Güstrow

In der Nähe

AnmutBar Bar Andy Haensch
Anmut.Bar

Anmut.Bar – ein genussvoller Platz zum Innehalten nahe dem Dom in einem historischen Gebäude des Jugendstils. Wie schon...

Das Güstrower Rathaus mit klassizistischer Fassade
Rathaus Güstrow

Keines der mecklenburgischen Rathäuser des Klassizismus wirkt so festlich und einladend wie dieses in Güstrow.

Schloss Güstrow
Schloss Güstrow

Am Rande der Güstrower Altstadt überrascht eines der bedeutendsten Renaissanceschlösser Nordeuropas mit seinem...

Wiener Café außen
Wiener Cafè

Tortenspezialitäten aus eigener Konditorei, historische Räume mit über 200 Jahre alten beachtlichen Stuckdecken. 50...

Außenansicht Pfarrkirche St. Marien
Pfarrkirche St. Marien

Die Güstrower Pfarrkirche steht auf dem Markt in unmittelbarer Nähe des Rathauses. Die erste urkundliche Erwähnung der...