Deutscher Filmpreis als bester Spielfilm, für die beste Regie, für das beste Drehbuch und die beste weibliche Hauptrolle
Deutschland 2022, Regie: Ilker Catak, Länge: 94 MinutenDA: Leonie Benesch, Michael Klammer, Rafael Stachowiak u.a.Ein Gymnasium am Rande von Hamburg, keine Brennpunktschule auch wenn es einige Kinder mit Migrationshintergrund gibt. Dazu ein Problem dem schwer beizukommen ist, auch mit der sogenannten Null-Toleranz Politik: immer wieder verschwindet Geld aus Taschen und Ranzen und mittendrin eine junge engagierte Lehrerin, die alles richtig machen will. Die resolute Direktorin betritt mit zwei Lehrern als Verstärkung ein Klassenzimmer, aus dem zuerst alle Mädchen fortgeschickt werden, dann folgt die Ansage: „Alle, die jetzt noch hier sind, hören genau zu: „Wir würden gerne einen Blick in eure Portemonnaies werfen“, kündigt sie an. „Das Ganze ist natürlich freiwillig, aber wer nichts zu verbergen hat, der braucht sich auch keine Sorgen machen“, räumt sie halbherzig ein. Den Kindern steht eine gewisse Verstörung in die Gesichter geschrieben, aber das wahre Ereignis dieser Szene ist Leonie Benesch als junge Lehrerin Karla Nowak, in deren Matheunterricht die Inquisitionsdelegation hereingeplatzt ist.Eine ganze Symphonie widersprüchlicher Gefühle lässt sich auf ihrem Gesicht ablesen. Als engagierte Lehrerin will Carla ihre Verantwortung für die Kinder wahrnehmen, ist zugleich aber auch die Neue im Kollegium, die die an der Schule geltenden Codes erst noch entschlüsseln muss. Dann macht auch sie einen Fehler der dazu führt, dass die Dinge eskalieren.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Kartenpreise: 7,50 € / Erm.: 5,50 €
Abendkasse und Kino-Bar ab 19:00 Uhr geöffnet !
Karten-Vorbestellungen unter Tel.: 0395 5666109 (Mo bis Fr: 9 – 16 Uhr)
Vorbestellte Karten bitte spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse abholen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir bitten unsere Gäste um Verständnis dafür, dass wir aus wirtschaftlichen Gründen die Filme erst ab einer Zuschauerzahl von mindestens 5 Besuchern zeigen können.