Genusstour: Wasserversorgung einst und jetzt | Mecklenburgische Seenplatte

Genusstour: Wasserversorgung einst und jetztStädtische Galerie Wollhalle | Güstrow

Vom Schneckenhaus, Fürst Borwin, Wassertürmen und Kutterfahrt

Diese Tour beginnt mit einem kräft igen Frühstück in Güstrows Wollhalle. Ein kurzer Besuch im Stadtmuseum zeigt den Beginn der Wasserversorgung Güstrows. Weiter geht es zu mehreren historischen Stätten der Güstrower Wasserversorgung u.a. zum Schneckenschöpfwerk nahe des Sumpfsees. Entlang der Nebel führt dann der Weg zum und durch den Wildpark MV Güstrow. Das letzte Genussstück dieser Tour wartet zum Abschluss auf dem Inselsee: einsteigen bitte zur Kuttertour mit Picknick auf dem See.

An und Abmeldungen sind bis 02.07.2025  - Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen.
25 km / ca. 6 h - überwiegend flach
Pedelec oder gute Kondition erforderlich!
10.00 Uhr, Städtische Galerie Wollhalle, Franz-Parr-Platz 9
39 € inkl. aller Speisen, Getränke und Führungen
Anreise mit der Bahn ab Rostock 9:14 Uhr möglich

Karte & Anreise

Veranstaltungsort

Städtische Galerie Wollhalle
Franz-Parr-Platz 9
18273 Güstrow
Städtische Galerie Wollhalle
Franz-Parr-Platz 9
18273 Güstrow

Nächste Termine

  • 05.07.2025, 10:00 Uhr

In der Nähe

Krippen Deutschland .06 123 Uwe_Seemann
Norddeutsches Krippenmuseum

In einer Dauerausstellung sind Weihnachtskrippen aus aller Welt zu sehen. Interessant sind die Vielzahl der verwendeten...

Galerie '' Kunst am alten Hafen ''
Galerie ''Kunst am alten Hafen''

Die Textilreinigung Güstrow, ein Traditionsunternehmen aus der Barlachstadt Güstrow, gibt unter dem Thema '' Kunst am...

Steine 3
Kunstwerkstatt Gesine Noack

Hand- und maschinell gefertigte Objekte aus Granit

Die Außenansicht des Historischen Wasserkraftwerkes
Historisches Wasserkraftwerk

-vorübergehend geschlossen- Das Historische Wasserkraftwerk der Stadtwerke Güstrow erzeugt bis heute Ökostrom aus...

Ansicht Schlossgarten
Schlossgarten Güstrow

Der Gartes des Güstrower Schlosses wurde 1570 erstmals erwähnt und danach mehrfach umgestaltet. Anlässlich der 750-...