Tourist-Information Rheinsberg
Tourist-Information mit den üblichen Leistungen: Zimmervermittlung, Vermittlung von Stadt- und Schlossparkführungen, Verkauf von Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen.
Adressen der Touristinformationen in der Mecklenburgischen Seenplatte
Tourist-Information mit den üblichen Leistungen: Zimmervermittlung, Vermittlung von Stadt- und Schlossparkführungen, Verkauf von Eintrittskarten für Kulturveranstaltungen.
Die Wasserstadt Fürstenberg / Havel versteht sich als südliches Tor zur Mecklenburgischen Kleinsenplatte. Ein Paradies für Kanuten, Radalpinisten und Entdecker, nur 80 km nördlich von Berlin entfernt. Spezielle Tipps erhalten Sie in der Tourist-Information, direkt am Marktplatz.
Ob auf dem Wasser, zu Pferde oder auf zahlreichen Wander- und Radrouten in der Region Goldberg-Mildenitz an der Mecklenburgischen Seenplatte haben Sie unzählige Möglichkeiten sich aktiv zu erholen. Für Ihren Urlaub bietet der Tourismusverein Wissenswertes zu Unterkünften, Touren, Veranstaltungen und vieles mehr.
Untergebracht im Torhaus, direkt an der Zufahrt zum Schloss, wird in der Touristinfo kompetente Beratung und eine Quatiervermittlung angeboten.
Die Waren (Müritz)-Information im Haus des Gastes ist Ihr Anlaufpunkt für Ihren Urlaub im Heilbad Waren (Müritz), der Stadt mit dem maritimen Flair.
Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbH, Tourist-Information im Haus des Gastes und des Bürgers in Rechlin
Sie finden unser Informationsbüro in Penzlin, direkt am Marktplatz.
In den Räumen der Touristinfo befinden sich ebenfalls die Stadtbibliothek sowie das Archiv der Stadt Penzlin.
Die Inselstadt Malchow liegt im Zentrum einer kontrastreichen Seen-Wald-Landschaft in Mecklenburg zwischen dem Fleesensee und dem Plauer See am Ufer des Malchower Sees.
Die Feldberger Seenlandschaft ist eine der jüngsten Endmoränenlandschaften Europas - wo die Sonne die Eiszeit berührt. Glasklare Seen und alte Buchenwälder prägen das hügelige Landschaftsbild. Wir informieren Sie gerne über Sehens- und Erlebenswertes in unserer Region und unterstützen Sie bei der Planung und Gestaltung Ihres Urlaubs.
Stavenhagen wurde in der Mitte des 13. Jahrhunderts am Rande der Ritterburg Stove gegründet und heißt seit 1949 nach ihrem berühmten Sohn »Reuterstadt Stavenhagen«