Kirchenruine Schorssow | Mecklenburgische Seenplatte

Kirchenruine SchorssowSchorssow

Versteckte Ruine am Ufer des Schorssower Haussees.

Die einstige Feldsteinkirche wurde im 14. Jh. errichtet. Im Zeitraum zwischen 1533 und 1540 führte ein Erbstreit zwischen Ritter Bernd Maltzahn auf Penzlin und Wolde sowie Lüdecke Maltzan auf Osten gegen Vollrath Preen zur Zerstörung der Kirche. Der Grund dafür ist nicht bekannt. 

In den Jahren 2001 und 2002 wurde die Kirchenruine saniert. Auch der Park und das Umfeld des Kirchberges erhielten ein würdiges Aussehen. Neben der Kirchruine wurde ein neuer Glockenstuhl aufgestellt. Die Glockengießerei Bachert in Heilbronn goss eine 350 kg schwere Glocke. Die Glockenweihe fand am 8. September 2002 statt.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Kirchenruine Schorssow
Kirchruine Schorssow
Am Haussee
17166 Schorssow

Beliebte Ausflugsziele

Das Müritzeum liegt am Rand der Altstadt von Waren am idyllischen Herrensee
MÜRITZEUM in Waren (Müritz)

Das Müritzeum zeigt in einer interaktiven Ausstellung die Schönheiten und Besonderheiten der Mecklenburgischen Seenplatte.

BÄRENWALD Müritz

Im BÄRENWALD Müritz finden Braunbären, die aus schlechten Haltungen befreit wurden, ein naturnahes Zuhause.