Kirche Vollratsruhe
Wer den wadenfreundlichen Miniberg zur trutzig auf einem Hügel gelegenen Wehrkirche erst erklommen hat, wird nicht nur mit einem phantastischen Ausblick belohnt.
Wer den wadenfreundlichen Miniberg zur trutzig auf einem Hügel gelegenen Wehrkirche erst erklommen hat, wird nicht nur mit einem phantastischen Ausblick belohnt.
Von einer Hängematte aus Goldparmänen, Cox Orange und Jonathan pflücken? Klingt paradiesisch und ist es auch, weil möglich im Rambower Pfarrgarten. Ins dazugehörige barocke Fachwerk-Pfarrhaus lädt Pastor i.R. Eckart Hübener Gäste zum Ferienwohnen.
Das Welcome Center Mecklenburgische Seenplatte agiert als Lotse in der Erstberatung für Zuzügler, Heimkehrer und Pendler in der Region. Mit seinem Netzwerk von Kooperationspartnern steht Ihnen das Welcome Center gern persönlich beratend zur Seite.
Die Naturbadestelle in Canow liegt am Ortsrand.
In der mecklenburgischen Schweiz, am Peene Kanal, einer Schifffahrtsstraße, die den Kummerower und den Malchiner See miteinander verbindet, liegt der Moorbauer inmitten unberührter Natur.
Und wie der Name schon sagt, mitten im Moor mit seiner ganz eigenen Flora und Fauna. Bieber und Fischotter sind hier zu Hause.
Jeder Gast ist sofort in eine andere Welt versetzt:
Runterkommen ist Programm an diesem beschaulichen und bezaubernden Ort.
Die Badestelle Feisneck verfügt über einen 50 m langen Naturstrand, eine Badebrücke und befindet sich direkt am Müritz Nationalpark.
Die "Mili" in Rechlin-Nord ist ein beliebter Badestrand mit weißem Sand und klarem Flachwassergebiet.
Unser Natur-Campingplatz „Boek“ C 16 mit einer Surf- und Kanubasis und einer Kite-Surf-Strecke, liegt direkt am Südostufer der Müritz, dem mit 117 km² größten deutschen Binnensee.
Direkt am Südostufer der Müritz, inmitten eines Mischwaldes, liegt der Natur-Campingplatz "Bolter Ufer" C15 mit weißem Sandstrand und einer Katamaran- und Surfmühle.
Das Strandbad im Hafendorf Müritz in Rechlin-Nord ist ein beliebter Badeort am Südostufer Müritz.