Gerlinde Spotka & Holm Heinke (KunstOffen)
Ausstellung, Sa / So / Mo: 13 - 16 Uhr
Ausstellung, Sa / So / Mo: 13 - 16 Uhr
Ausstellung, Sa / So / Mo: 11 - 18 Uhr
Diese wunderschöne Radreise führt durch das Kernland der Mecklenburgischen Seenplatte. Sie starten in Waren (Müritz) und radeln durch das Land der 1.000 Seen. Sie erleben den Müritz-Nationalpark, das Strelitzer Kleinseengebiet und an den Oberen Seen zwischen Plau und Malchow eine faszinierende Wasserlandschaft mit ruhigen Wäldern und kleinen mecklenburgischen Städtchen. (10 Tage, ca. 256 km)
Eine spezielle Radreise für Kinder mit Eltern und Großeltern. Auf kurzen Etappen geht es einmal um die Müritz. Dabei hat man viel Zeit zum Bummeln, Schauen und Pause machen. Gestartet wird in Waren (Müritz), wo dann der Müritz-Nationalpark auf zahlreiche Besucher wartet. Weiter geht's zum Labussee, der zu einer Kanufahrt einlädt. Spaß, Erholung und Abenteuer warten bei dieser Tour auf die Radler. Eine gute Mischung für eine Familie, die gern alles schöne miteinander vereint. (7 Tage, ca. 145 km)
Radeln Sie mit Ihren Kindern um das Kleine Meer - die Müritz. Interessantes über die Müritz erfahren Sie im Müritzeum. Einen riesigen Schwarm Maränen - Fische, die es nur im Land der tausend Seen gibt - sehen Sie dort. Auf dieser Radreise gibt es im Müritz-Nationalpark Adler zu beobachten. Hier werden seltene Pflanzen und Tiere geschützt. (5 Tage, ca. 86 km)
Erkunden Sie die Landschaft zwischen Müritz und Plauer See und radeln Sie durch das Land am Fleesensee. Faszinierende Landschaft und die schmucken Städte machen diese Radreise zu einem unvergesslichen Erlebnis. (4 Tage, ca. 124 km)
Gäste mit E-Bikes finden hier Antworten auf Fragen zur E-Bike-Infrastruktur der Mecklenburgischen Seenplatte, Ausflugstipps und Tourenvorschläge (analog und digital). Außerdem ist man hier behilflich, wenn es um die Ausleihe oder Reparatur von E-Bikes geht.
Kommen Sie in der Le Boat Marina Fürstenberg/Havel an Bord und genießen Sie traumhafte Bootsferien auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Dafür brauchen Sie weder Vorkenntnisse noch einen Bootsführerschein.
Im Darguner Schlosspark könnt ihr auf historischen Pfaden wandeln, die Schlossanlage und das Museum besuchen sowie im Darguner Klosterladen bummeln.
Das Radler Cafe im alten Speicher der grünen Dorf-Oase Hohenbüssow im Tollensetal liegt an der EISZEITROUTE zwischen Demmin und Klempenow und lädt Radfahrer und Wanderer zur Rast und zum Verweilen ein. Den Gast erwartet zugleich ein soziokulturelles Zentrum mit eigenen Veranstaltungen in einer 70-Seelen-Gemeinde.