Seenplatte | Page 3 | Mecklenburgische Seenplatte

Seenplatte 

Hafen Klink

Neben den 130 Liegeplätzen für Motor- und Segelboote finden alle Wassersportler hier einen sicheren Ort zum Verweilen.
Moderne sanitäre Einrichtungen und alles Hafentypische natürlich auch.

Spielplatz Klink

Der Spielplatz verfügt über verschiedene Schaukel, Rutschen, ein großes Spielschiff, jede Menge Klettermöglichkeiten, einen Balance-Parcours und – gerade für die größeren Kids das Highlight – eine Seilbahn.

Dorfkirche Klink

Die jetzige Dorfkapelle ist in den Jahren von 1736 bis 1742 als rechteckiger Backsteinbau errichtet worden. Ein Turm fehlt. Dafür steht auf dem Kirchhof ein Glockenstuhl mit einer Glocke, die 1738 von Laurentius Strahlborn aus Lübeck gegossen wurde. Über dem Südportal befindet sich ein Allianzwappen aus Sandstein derer v. Holstein/v. Bülow.
Ende des vergangenen Jahrhunderts wurde im Westen eine niedrige, rechteckige Familiengruft angebaut als Begräbnisstätte der Gutsherrschaft.

Fitnessparcour Klink

Der Fitnessparcour in Klink bietet die ideale Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und dabei die Natur zu genießen. Direkt am Müritzrundweg gelegen, lädt die Strecke mit verschiedenen Trainingsstationen zum Ausprobieren, Dehnen und Kräftigen ein – egal ob Anfänger oder geübter Sportler.

Findling Klink

Der Findling hat eine Länge von 4,50 m und eine Breite von etwa 2,60 m. Seine Höhe beträgt vermutlich 2,50 m, wovon etwa 1,70 m über dem Erdboden liegen. Der ermittelte Umfang beträgt etwa 13,20 m und das Volumen etwa 15 m³. Er ist der größte Findling der Müritzregion und steht als Naturdenkmal und Geotop unter Schutz. Der Stein befindet sich etwa 600 m südlich von Schloss Klink, direkt am Uferweg und nur etwa 30 m von der Müritz entfernt. Eine Tafel erläutert die geologischen Besonderheiten.

Töpferei Grabenitz

Inmitten der idyllischen Landschaft der Mecklenburgischen Seenplatte, im Ortsteil Grabenitz bei Klink, befindet sich die Familientöpferei Becker. Seit Generationen widmet sich die Familie Becker mit Leidenschaft dem Töpferhandwerk und ist insbesondere für ihre humorvollen Dekofiguren wie die „Glotzmuschel“, den „Schlupfgeier“ oder die „Holzwürmer“ bekannt.

FKK-Strand am Kölpingsee

Der FKK-Strand am Kölpingsee in Klink ist ein echter Geheimtipp für alle, die die Natur und das Baden ohne Kleidung in ruhiger, entspannter Atmosphäre genießen möchten. Die Naturbadestelle überzeugt durch ihre Ursprünglichkeit und die wunderschöne Lage abseits des Trubels.