Geheimtipp MirowMecklenburgische Seenplatte
Inmitten der Mecklenburgischen Kleinseenplatte, am Südende des Mirower Sees, liegt die beschauliche Kleinstadt Mirow, die vor allem als Geburtsort der englischen Königin Sophie Charlotte, überregionale Bekanntheit erhielt.
Sehenswert ist die Mirower Schlossinsel, die heute unter Denkmalschutz steht. Hier präsentieren das barocke Schloss, die schmiedeeiserne Brücke zur Liebesinsel und der gotische Backsteinbau der Johanniterkirche eindrucksvoll die Geschichte Mirows. In der Johanniterkirche befindet sich die Fürstengruft. Der Kirchturm ist ein begehbarer Aussichtspunkt, bei dem es 146 Stufen zu erklimmen gilt. Ein Besuch lohnt sich auch in den Gebäuden der ehemaligen "Eiskeller" können Gäste nach Ritterart dinieren. Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist das Torhaus aus dem Jahre 1588 und das "3 Königinnen Palais", das interaktiv über die Geschichte des Landkreises Mecklenburg-Strelitz erzählt.
Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
- Schlossinsel mit Barockschloss, "3 Königinnen Palais", Liebesinsel, Johanniterkirche mit Fürstengruft, Torhaus- das älteste Haus Mirows (1588), Eiskeller der Johanniterbrauerei
- Kunsthaus am Schloss
- Schleuse
- Arboretum »Erbsland«
- Kanu- und Paddeltouren auf der Kleinseenplatte
- Fahrradtouren um die Seen und in den Nationalpark
- Baden, Wasserski, Wandern
- Eingang in den Müritz-Nationalpark im Ortsteil Blankenförde
Touristinfo
Reiseziele
Die Schlossinsel Mirow ist das kulturelle Zentrum der Stadt Mirow mit dem Rokkoko-Schloss (Museum), Johanniterkirche, 3...
Regionale Pflanzen & Blumen aus der Familiengärtnerei Rühe in Mirow. Bei uns finden Sie die richtigen Pflanzen Auf...
Kanuverleih, Kajakverleih, Campingplatz mit autofreien Flächen für Zelte, Stellplätze für Caravan + Wohnmobile....
Restaurant im Haus- 40 Plätze, behindertengerechter Zugang, Lift und Toilette; separate Räume für 30 bzw. bis zu 80...
Spielplatz direkt neben dem Strandbad Mirow