Ackerbürgerhaus Plau am See | Mecklenburgische Seenplatte

Ackerbürgerhaus Plau am SeePlau am See

Ackerbürgerhaus Plau am See

Es ist das letzte im Luftkurort Plau am See unter Denkmalschutz stehende und in Funktionalität erhaltene Ensemble - bestehend aus Haupt- und Nebenhaus, Stall- und Speichergebäude. Das Ackerbürgerhaus wurde nach dem letzten großen Stadtbrand 1756 auf vorhandenem Kellergebäude aus geborgenen Materialien neu errichtet. Nicht ein Balken des Fachwerkes gleicht dem anderen und zeigt Spuren mehrmaligen Verwendens. Neben dem Handwerk oder Handel benötigten die entsprechenden Bürger der Stadt zum Leben Acker und Vieh, also waren es Ackerbürger. Die Hofauffahrt, der Hof mit Kopfsteinpflaster, Brunnen, Mistkuhle, Trockenaborten und die Stallanlage mit Pferdekrippe, Schweinekoben und Hühnerkotplatte sowie die Speicher werden nutzungsfähig im Originalzustand erhalten. Die Fassade des Haupthauses wurde durch den Einbau der Schaufenster im Untergeschoss 1929 verändert. Eine Modernisierung der Wohnungen im Haupt- und Nebenhaus erfolgte 1999. Das Baudenkmal wird in Eigenleistung erhalten.

Karte & Anreise

Kontaktdaten

Ackerbürgerhaus Plau am See
Ackerbürgerhaus Plau am See
Große Burgstraße 21
19395 Plau am See
Telefon +49 (0)38735 46160

In der Nähe

Plauer See - Badestelle Ferienpark Heidenholz
Plauer See - Badestelle Ferienpark Heidenholz

Badestelle Ferienpark Heidenholz, EU Badestelle Nr. 055

badestellen-plau-quetzin Badestelle 1
Plauer See - Badestelle 1 Plau am See / OT Heidenholz

Badestelle Heidenholz I, EU Badestelle Nr. 090

Spielplatz Kirchplatz
Spielplatz Kirchplatz Plau am See

Auf unserem Kinderspielplatz an der St. Marien Kirche sind folgende Spielgeräte zu finden: Federtiere, Federbretter,...

BurgmuseumPlauAlban
Burgmuseum Plau am See

Kinder und Museum - das passt nicht, könnte man glauben. In Plau am See stimmt das nicht. Der Ort verfügt über ein...

Leuchtturm Plau am See
Aussichtsturm Plau am See

Der Leuchtturm begrüßt die Bootsfahrer bei ihrer Einfahrt vom Plauer See in die Müritz-Elde-Wasserstraße. Von seiner...